~7,5 kWp PV-Anlage in der Viehweidstraße
Aufdach-Lösung für Einfamilienhaus, ausgelegt auf hohen Eigenverbrauch.
LeBe Solar ist Ihr lokaler Experte für Photovoltaik (PV), Solaranlagen und Stromspeicher in Rödermark und Umgebung. Als regional ansässiges Unternehmen mit den meisten Referenzen am Markt begleiten wir Privatkunden, Hausverwaltungen und Gewerbebetriebe – von der ersten Analyse über Planung und Installation bis hin zu Inbetriebnahme, Monitoring und Wartung.
Rödermark im Landkreis Offenbach bietet besonders günstige Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen. Die Stadt liegt zentral im Rhein-Main-Gebiet und verzeichnet eine hohe Sonnenscheindauer von durchschnittlich rund 1.718 Stunden pro Jahr (Messstation Offenbach-Wetterpark, Deutscher Wetterdienst). Damit lassen sich hier sehr gute Solarerträge erzielen.
Unsere Firma ist direkt in Rödermark beheimatet und verfügt über die mit Abstand meisten realisierten Projekte am Markt. Hausbesitzer und Gewerbekunden profitieren von kurzen Wegen, umfassender Erfahrung und zahlreichen Referenzen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Für den Anschluss neuer Anlagen ist in Rödermark in der Regel die Energienetze Offenbach (ENO) zuständig. Wir übernehmen die gesamte Kommunikation mit dem Netzbetreiber, den Zählerwechsel und die Eintragung in das Marktstammdatenregister, sodass unsere Kunden einen reibungslosen Ablauf haben.
Besonders gefragt sind Batteriespeicher, die den Eigenverbrauch deutlich steigern und Autarkiegrade von 60 bis 70 Prozent ermöglichen. In Kombination mit Wallboxen, Wärmepumpen oder Heizstäben entstehen ganzheitliche Energiekonzepte, die Energiekosten senken und die Unabhängigkeit von fossilen Energien erhöhen.
Neben bundesweiten Förderungen wie KfW oder BAFA gibt es in Hessen zusätzliche Programme, die die Investition erleichtern. Wir prüfen individuell, welche Unterstützung für Projekte in Rödermark in Frage kommt und wie sich diese optimal nutzen lässt.
Rödermark verfügt über zahlreiche Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Gewerbebauten mit geeigneten Dachflächen. Photovoltaik in Rödermark bedeutet nicht nur eine spürbare Senkung der Stromkosten, sondern auch eine nachhaltige Wertsteigerung der Immobilie und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Quelle: Deutscher Wetterdienst / OffenbachGanzheitliche Energiekonzepte
Neben Photovoltaik und Speichern planen und realisieren wir vollständige Energiekonzepte: Wärmepumpen (Luft/Wasser, Sole), Brauchwasserwärmepumpen, Ladeinfrastruktur (Wallbox/Ladesäule) sowie intelligentes Energiemanagement (EMS). Ziel ist die optimale Abstimmung von PV, Speicher, Heizung und Ladeinfrastruktur zur Maximierung des Eigenverbrauchs, Senkung der Betriebskosten und Reduktion von CO₂-Emissionen.
Wir liefern das komplette Paket: Planung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung – individuell für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen in Rödermark.
Lösungen für Firmen & Gewerbe
Für Gewerbekunden in Rödermark bieten wir maßgeschneiderte Photovoltaik‑ und Energiesysteme: von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Unsere Beratung richtet sich an Betreiber von Lagerhallen, Restaurants, Sportvereinen sowie Bürogebäuden. Wir helfen, die passende Anlagengröße, Wirtschaftlichkeit und technische Umsetzung zu ermitteln.
Finanzierung & Zahlungsmodelle: Um Investitionen planbar zu machen, unterstützen wir Sie mit flexiblen Finanzierungsmodellen: klassisches Leasing, Ratenkauf, Contracting oder individuelle Zahlungspläne.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung: Wir erstellen ein Angebot mit Kosten-Nutzen-Rechnung, das speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist – inklusive Optionen für Finanzierung, Installation und Betrieb.
Unsere Referenzen in Rödermark
Aufdach-Lösung für Einfamilienhaus, ausgelegt auf hohen Eigenverbrauch.
Kompakte Anlage für Wohngebäude mit effizienter Modulausnutzung.
Optimiert für Tagesverbrauch; vorbereitet für späteren Speicherzubau.
Flächige Dachbelegung auf Mehrfamilienhaus, hoher Ertrag pro Fläche.
Kleine, wirtschaftliche Lösung für Einfamilienhaus.
Stabiler Ertrag kombiniert mit einfacher Netzeinspeisung.
Maßgeschneiderte Dachlösung für Reihenhaus.
Effiziente Anlage für hohes daytime load.
Solide Aufdach-Installation für Wohnhaus.
Größere Dachfläche, optimiert für Eigenverbrauch und Einspeisung.
Aufdachmontage mit guter Ausrichtung und Verschattungsprüfung.
Hybridanlage mit Platz für einen späteren Batteriespeicher.
Solide Investition für Einfamilienhaus mit hohen Eigenverbrauchsanteilen.
Flächenstarke Anlage, mehrere Stränge für Optimierer/Getracker.
Kompakte Lösung für Wohnhaus mit Fokus auf Eigenverbrauch.
Anlage mit guter Dachausnutzung und stabiler Jahresproduktion.
Kleine, effiziente Anlage für Nebengebäude.
Großprojekt mit hoher Jahresproduktion, vorbereitet für Speicherintegration.
Optimiert für Gewerbliche Nutzung mit hohem Eigenverbrauch.
Solide Wohnanlage mit gutem Ertragspotenzial.
Ausgewogene Anlage für Wohnnutzung mit späterer Speicheroption.
Leistungsstarke Dachlösung mit hoher Flächenausnutzung.
Großflächige Installation mit Mehrstring-Konzept.
Kompakte, robuste Anlage für Einfamilienhaus.
Gute Ertragslage durch Südausrichtung und geringe Verschattung.
Effiziente Anlage mit vorbereitetem Netzanschluss.
Großes Wohnprojekt, ausgelegt für maximalen Eigenverbrauch.
Zusätzliche Installation im gleichen Quartier, angepasst an Dachform.
Doppeldach-Projekt mit getrennter Wechselrichterstruktur.
Praktische Anlage für Einfamilienhäuser im Wohngebiet.
Aufdachlösung mit optimiertem Ertrag über das Jahr.
Gut dimensionierte Anlage, vorbereitet für Wallbox-Anbindung.
Kompakte Wohnlösung mit stabiler Jahresproduktion.
Großflächige Wohnanlage mit hoher Systemeffizienz.
Optimiert für Haushalte mit höherem Tagesverbrauch.
Flexibles Montagekonzept für unterschiedliche Dachflächen.
Robuste Anlage, ausgelegt für Langzeitbetrieb.
Leistungsstarke Photovoltaik-Lösung für großes Wohnhaus.
Wiederholungsprojekt im Quartier mit gleicher Standardauslegung.
Sehr kompakte Anlage für kleine Dachflächen.
Zweifach-Straßenprojekt mit identischer Modulauswahl.
Optimiert für Haushalte mit Elektroauto-Anschluss.
Kleine, wirtschaftliche Anlage mit schneller Amortisation.
Wichtige lokale Links
FAQ – Häufige Fragen zu PV in Rödermark
Das Rhein-Main-Gebiet kommt auf durchschnittlich ca. 1.718 Sonnenstunden pro Jahr (Messstation Offenbach-Wetterpark, DWD).
Privathaushalte, Hausverwaltungen, Gewerbe und kommunale Träger. Wir finden die passende Systemgröße.
Nutzen Sie das Solar-Kataster Hessen für den ersten Check – oder vereinbaren Sie eine kostenlose Vor-Ort-Analyse mit uns.
Je nach Dachneigung/Ausrichtung rund 9.000–11.000 kWh/Jahr (Richtwert).
Dachparallele Anlagen sind meist genehmigungsfrei; die Anmeldung beim Netzbetreiber ist Pflicht. Wir übernehmen alle Schritte.
Bundesweit (z. B. KfW) sowie landes-/kommunale Programme. Wir prüfen passende Optionen für Ihr Projekt.